Willkommen!

Das Dekanat Coburg umfasst 51 Kirchengemeinden in fünf Regionen, die von zwei Dekanen, Stefan Kirchberger und Andreas Kleefeld, geleitet werden. Mit einer Fläche von 519 Quadratkilometern und ca. 61.000 Gemeindegliedern ist das Dekanat Coburg eines der größten in Bayern.

Radio Andachten

Herzliche Einladung zu unserem KiKuCo Passions- und Osterweg am 2. April 2023 im Coburger Hofgarten von 14 bis 17 Uhr.

Euch erwarten interaktive Stationen rund um die Passion und die Auferstehung Jesu. Unsere Aktion wollen wir gerne mit einem gemeinsamen Picknick ausklingen lassen. Bitte bringt dazu eigene Getränke, Picknickdecken und Becher mit.

Um besser planen zu können, bitten wir euch um eine Anmeldung unter www.kikuco.de.

Wir freuen uns auf euch!
Euer KiKuCo-Team

Herzliche Einladung zur Markuspassion am 01. April, um 18 Uhr in der Heiligkreuziche Coburg.

Information zu Komponist und Werk:
Johann Georg Künstel wurde vermutlich bei Weißenfels geboren und war nach einer längeren Amtszeit in Ansbach als Hoforganist, später als Hofkapellmeister in Coburg tätig. Sein musikalisches Schaffen war prägend für sein musikalisches Umfeld. Es gipfelte in einer für damalige Verhältnisse sehr groß dimensionierten und umfangreich gestalteten Passion nach Texten des Markusevangeliums, die etwa um 1691-1694 entstanden sein muss. Das Werk war zu seiner Zeit sehr erfolgreich und beliebt. Es wurde nachweislich bis in das 18. Jahrhundert regelmäßig aufgeführt, auch in Mitteldeutschland, bedingt durch die Häuser Sachsen-Weimar-Eisenach, später Coburg-Sachsen-Gotha.
Mitte des 18. Jahrhunderts geriet das Werk jedoch in Vergessenheit, bis es sogar für verschollen gehalten wurde. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Autograph zufällig wiedergefunden, durch Julian Franke wissenschaftlich aufbereitet und schließlich in moderner Notenschrift beim Ortus-Verlag veröffentlicht. Nach 1720 jedoch erklang die Markuspassion vermutlich nicht mehr in Coburg.

Information zum Ensemble cum passione:
Das Ensemble cum passione wurde 2016 von dem aus Coburg stammenden, jetzt in Dresden lebenden Dirigenten Robert Schad gegründet. Es besteht aus 26 Chorsänger:innen und zwei Instrumentalisten. Ein Schwerpunkt im Repertoire liegt auf geistlicher Vokal- und Instrumentalmusik. Unter dem Titel „Ins Tal hinaus“ wird aber auch seit 2019 eine eigene Konzertreihe entwickelt, bei der die Mitglieder an kulturstrukturell schwache Orte reisen und Chormusik aus allen Epochen und zahlreichen Stilrichtungen präsentieren.
Die Wiederaufführung der „Markuspassion“ in Coburg gemeinsam mit Dresdner Gesangssolist:innen und Instrumentalist:innen ist ein ganz besonderer Höhepunkt im Wirken des Ensembles.

 

Am 28. April 2023, um 19.00 Uhr findet ein Konzert mit dem Titel "Visäwie" mit Wolfgang Buck in der Stadtkirche St. Georg Neustadt statt.

Karten sind über das Evang. Pfarramt Neustadt, Glockenberg 7, Tel. 09568-5312 erhältlich.

"Grüß Gott Oberfranken - Gottesdienst"

Jeden Sonntag strahlt der Regionalsender TVO einen Fernsehgottesdienst aus einer oberfränkischen Kirchengemeinde aus. Gemeinden aus dem ganzen Kirchenkreis Bayreuth öffnen die Kirchentüren und laden zum Mitfeiern ein. Ausgestrahlt werden die Gottesdienste  jeweils um 7.00 Uhr, 9.00 Uhr und 13.00 Uhr über TV Oberfranken und sind auch in der dortigen Mediathek www.tvo.de/sendung/gruess-gott-oberfranken-gottesdienst zu finden.

Gottesdienste aus unserem Dekanat Coburg

 

Unser Dekanat Coburg liegt am Lutherweg. Mit Churchhostel® gibt es eine neue Übernachtungs-Möglichkeit für alle Pilger, Wanderer und Radfahrer. Churchhostel.de® ermöglicht den Pilgern neben Gasthöfen, Hotels usw. auch kirchliche Gemeindehäuser ("Churchhostels") für die Übernachtung einzuplanen. Churchhostel® ist die Plattform, die Pilger und Kirchengemeinden zusammenbringt. Lesen Sie hier mehr über das Pilgerprojekt. Einen Mitschnitt aus Antenne Bayern können Sie hier abhören.

Unsere nächsten Termine