Kirchenkreis Bayreuth

Grenzüberschreitender Glaube - Grüß Gott Oberfranken im Juli 2025

Kirchenkreis Bayreuth 1 month 1 week ago

Glaube verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Wir sind zu Gast beim Tschechisch-Deutschen Gemeindetag in Chodov bei Karlsbad, besuchen ein grenzüberschreitendes Kirchenprojekt mit musikalischem Schwerpunkt und sprechen mit der tschechischen Pfarrerin Vlasta Groll über Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten deutscher und tschechischer Christen.
Pfarrer Johannes Herold aus Selb stellt die Grenzkapelle am Ackerle als seinen Lieblingsplatz vor.

Hier geht's zur Sendung.

Susanne Sahlmann

23 neue Religionslehrkräfte für Oberfranken

Kirchenkreis Bayreuth 1 month 2 weeks ago
Bildrechte Thomas Janovsky

In einem feierlichen Gottesdienst erhielten am 4. Juli 2025 in der Bayreuther Erlöserkirche die angehenden Religionslehrkräfte ihre kirchliche Bevollmächtigung zur Erteilung des Evangelischen Religionsunterrichts. Kirchenrat Michael Thiedmann begrüßte die künftigen Lehrerinnen und Lehrer, deren Familien und Freunde sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Seminarschulen zu diesem feierlichen Anlass.

Ausgehend vom Gleichnis vom verlorenen Groschen brachte Regionalbischöfin Berthild Sachs in ihrer Predigt ihre Freude über die neuen Lehrkräfte zum Ausdruck: „Ja, das ist eine große Freude – man könnte sagen, über 23 weitere Goldstücke, die jungen Menschen im kirchlichen Auftrag Orientierung im Geiste des Evangeliums geben.“ Das Gleichnis vom verlorenen Groschen, so Sachs, habe nicht nur das Suchen und Finden zum Thema, sondern erzähle natürlich auch etwas von Gott. Und für diese Perspektive brauche es die angehenden Religionslehrkräfte, die sich mit Leidenschaft für die Begleitung und Förderung und Entwicklung von jungen Menschen einsetzen. „Nennen wir das ruhig Suchen und Finden.“ Darin, so die Regionalbischöfin weiter, begleitet sie Gottes Segen.

In seiner Vokationsansprache verdeutlichte Kirchenrat Thiedmann die Bedeutung des Religionsunterrichts sowohl für die einzelnen Schülerinnen und Schüler als auch für die Gesellschaft. In den Erfahrungen des Glaubens können junge Menschen Halt und Orientierung für ihr Leben finden, so Thiedmann. Mehr als 320.000 Kinder und Jugendliche besuchen den Religionsunterricht. Dabei verdeutliche Thiedmann, welche ein Schatz es ist, „wenn damit Nächstenliebe und Barmherzigkeit, Toleranz und Gerechtigkeit keine Fremdwörter in unserer Gesellschaft sind.“ Mit der Übergabe der vocatio-Urkunden durch Pfarrerin Gudrun Wellhöfer und der Segnung durch Regionalbischöfin Berthild Sachs wurde den 20 Frauen und 3 Männern die Bevollmächtigung an Grund-, Mittel-, Real- oder Förderschulen ausgesprochen.

Danach feierte die Gottesdienstgemeinde miteinander das Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst kamen die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Gästen zu einem Empfang zusammen. Als Vertreter der Regierung von Oberfranken machte der Leitende Regierungsschuldirektor Alexander Wunsch deutlich, dass die künftigen Lehrkräfte dringend gebraucht werden und in ihrem Dienst herzlich Willkommen sind. Dies mag, so Wunsch, zum Teil auch außerhalb Oberfrankens der Fall sein. Neben Grußworten von Religionspädagoge Harald Rautenstrauch für die Fachberatung an Grund- und Mittelschulen sowie Pfarrerin Katharina Kemnitzer für den Gesamtverband für Evangelischer Erziehung und Bildung, wurde Frau Waltraud Hohlweg als Seminarlehrerin in den Ruhestand verabschiedet. 

Susanne Sahlmann

Demokratie leben - Grüß Gott Oberfranken im Juni 2025

Kirchenkreis Bayreuth 2 months 1 week ago

Die Sendung kommt diesmal aus dem Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad. Das Haus steht für engagierte Bildungsarbeit im ländlichen Raum aus evangelischer Perspektive. Die neue Leiterin Dr. Angela Hager stellt es im Gespräch mit Moderatorin Daniela Schuberth vor.

In weiteren Beiträgen geht es um die demokratische Bildung an mehreren Orten in Oberfranken: das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ in Stadt und Landkreis Hof; die Jugendbildung in Neukirchen bei Coburg; das Bayerische Bündnis für Toleranz und dessen Projektstelle in Bad Alexandersbad.

Hier geht's zur Sendung.

Susanne Sahlmann

Regionalbischöfin im Podcast: "Endlich leben"

Kirchenkreis Bayreuth 2 months 2 weeks ago

Regionalbischöfin Berthild Sachs kommt in der aktuellen Folge des Podcasts "Allmächd! Bamberger Gespräche über Gott und die Welt" ins Gespräch mit Erzbischof Herwig Gössl. Moderiert von Claudia Alraum und Lilli Reibenspies werfen die Beteiligten einen Blick zurück auf das Bistumsmotto 2024 "End-lich leben": Welche Projekte haben in diesem Rahmen den Erzbischof besonders beeindruckt und welche Beispielprojekte unterstützt die evangelische Kirche? Im Gespräch legen Erzbischof und Regionalbischöfin ihre eigene Sicht auf Endlichkeit und Tod dar und tauschen sich über Unterschiede beider Konfessionen aus. Wie können Kirchen dazu beitragen, dass das Sterben in Würde geschehen kann? Und auch aktuelle Entwicklungen bleiben nicht außen vor: Wie ist der Einsatz von KI beim Umgang mit Tod und Trauer zu bewerten? Hören Sie hinein unter https://allmaechd.podigee.io/

Susanne Sahlmann

Mit Gott und für die Menschen auf São Tomé - Vortrag in St. Georgen

Kirchenkreis Bayreuth 2 months 3 weeks ago
Bildrechte privat

Offener Missionsabend - Vortrag mit Bildern und Gelegenheit zum Austausch

am Samstag, 28. Juni 2025, um 20.00 Uhr
im Haus der Begegnung St. Georgen
(Eubener Str. 7, 95445 Bayreuth)
Moderation: Pfarrer Otto Guggemos

Kerstin und Joachim Schulze sind Missionare auf dem tropischen Inselstaat São Tomé & Príncipe. Gemeinsam sind sie bereits seit 18 Jahren im Ausland für den "Weltweiten Einsatz für Christus" (WEC) unterwegs. Die meiste Zeit leben und arbeiten sie auf den Inseln vor der Westküste Zentralafrikas, welche Kerstin ganz konkret durch einen Traum von Gott gezeigt bekam. Dort unterstützt und fördert das Ehepaar die evangelischen Gemeinden, insbesondere in der theologischen Ausbildung. Durch ihre Gabe des Networking haben sie Kontakt in unterschiedliche Teile der Gesellschaft und Kerstin engagiert sich als deutsche Honorarkonsulin im Bereich der internationalen Zusammenarbeit.

Aufgewachsen als Atheistin in einem kleinen Dorf in Brandenburg hat Kerstin selbst erfahren, wie grundlegend sich das Leben verändern kann, wenn man Christ wird. Dort traf sie im Jugendkreis der Evangelischen Kirche Joachim, der als Pfarrerssohn in der Gemeinde aufwuchs.

Kerstin und Joachim geben sich nicht gern mit dem Status Quo zufrieden, sondern suchen Wege zur Verbesserung. Mit Leidenschaft und Integrität ermutigen sie Menschen ihr Leben proaktiv zu gestalten, sei es in Afrika oder in Deutschland. Sie werden von ihren vielfältigen Projekten auf dem Inselstaat berichten, welche von theologischer Ausbildung über medizinische Arbeit bis hin zur Vorschulförderung reichen.

Mehr über die Arbeit von Kerstin und Joachim Schulze: https://www.saotomeprincipe-mission.de/

Susanne Sahlmann

25 Jahre Hochschule für evangelische Kirchenmusik - Grüß Gott Oberfranken im Mai 2025

Kirchenkreis Bayreuth 3 months ago

Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik hier in Bayreuth feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie ist die einzige Einrichtung ihrer Art in kirchlicher Trägerschaft mit staatlicher Anerkennung in Bayern. Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker werden hier in Orgel, Chorleitung, Gesang, Popularmusik und Musikpädagogik ausgebildet.

Außerdem besuchen wir einen ehemaligen Absolventen bei seiner heutigen Tätigkeit als Dekanatskantor. Daniela Schuberth führt in Bayreuth durch die Sendung.

Hier geht's zur Sendung.

Susanne Sahlmann
Checked 2 hours ago
URL https://www.kirchenkreis-bayreuth.de/