Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Regensburg (epd). Als eine der ersten Gemeinden in der bayerischen evangelischen Landeskirche hat die Kirchengemeinde St. Matthäus Regensburg den Schritt zur Klimaneutralität geschafft - mit Wärmepumpe, Photovoltaik und einem ganzheitlichen Energiekonzept. Damit würden jährlich 14.000 Liter Heizöl eingespart und ein großer Schritt in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit getan, sagte Pfarrer Hannes Wagner dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch. Diesen Meilenstein will die Gemeinde am 20. Juli mit einem "Photovoltaik-Fest" feiern.
epd
Kirchenkreis Bayreuth
2 months 4 weeks ago
Bildrechte
Thomas Janovsky
In einem feierlichen Gottesdienst erhielten am 4. Juli 2025 in der Bayreuther Erlöserkirche die angehenden Religionslehrkräfte ihre kirchliche Bevollmächtigung zur Erteilung des Evangelischen Religionsunterrichts. Kirchenrat Michael Thiedmann begrüßte die künftigen Lehrerinnen und Lehrer, deren Familien und Freunde sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Seminarschulen zu diesem feierlichen Anlass.
Ausgehend vom Gleichnis vom verlorenen Groschen brachte Regionalbischöfin Berthild Sachs in ihrer Predigt ihre Freude über die neuen Lehrkräfte zum Ausdruck: „Ja, das ist eine große Freude – man könnte sagen, über 23 weitere Goldstücke, die jungen Menschen im kirchlichen Auftrag Orientierung im Geiste des Evangeliums geben.“ Das Gleichnis vom verlorenen Groschen, so Sachs, habe nicht nur das Suchen und Finden zum Thema, sondern erzähle natürlich auch etwas von Gott. Und für diese Perspektive brauche es die angehenden Religionslehrkräfte, die sich mit Leidenschaft für die Begleitung und Förderung und Entwicklung von jungen Menschen einsetzen. „Nennen wir das ruhig Suchen und Finden.“ Darin, so die Regionalbischöfin weiter, begleitet sie Gottes Segen.
In seiner Vokationsansprache verdeutlichte Kirchenrat Thiedmann die Bedeutung des Religionsunterrichts sowohl für die einzelnen Schülerinnen und Schüler als auch für die Gesellschaft. In den Erfahrungen des Glaubens können junge Menschen Halt und Orientierung für ihr Leben finden, so Thiedmann. Mehr als 320.000 Kinder und Jugendliche besuchen den Religionsunterricht. Dabei verdeutliche Thiedmann, welche ein Schatz es ist, „wenn damit Nächstenliebe und Barmherzigkeit, Toleranz und Gerechtigkeit keine Fremdwörter in unserer Gesellschaft sind.“ Mit der Übergabe der vocatio-Urkunden durch Pfarrerin Gudrun Wellhöfer und der Segnung durch Regionalbischöfin Berthild Sachs wurde den 20 Frauen und 3 Männern die Bevollmächtigung an Grund-, Mittel-, Real- oder Förderschulen ausgesprochen.
Danach feierte die Gottesdienstgemeinde miteinander das Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst kamen die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Gästen zu einem Empfang zusammen. Als Vertreter der Regierung von Oberfranken machte der Leitende Regierungsschuldirektor Alexander Wunsch deutlich, dass die künftigen Lehrkräfte dringend gebraucht werden und in ihrem Dienst herzlich Willkommen sind. Dies mag, so Wunsch, zum Teil auch außerhalb Oberfrankens der Fall sein. Neben Grußworten von Religionspädagoge Harald Rautenstrauch für die Fachberatung an Grund- und Mittelschulen sowie Pfarrerin Katharina Kemnitzer für den Gesamtverband für Evangelischer Erziehung und Bildung, wurde Frau Waltraud Hohlweg als Seminarlehrerin in den Ruhestand verabschiedet.
Susanne Sahlmann
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
München (epd). Die bayerische Schauspielerin Petra Auer ("Chiemgauer Volkstheater", "Dahoam is Dahoam") sieht in ihrem Ehrenamt als Hospizhelferin eine sinnstiftende Arbeit. Dadurch habe sich ihre Sichtweise aufs Leben klar verändert, sagte sie "sueddeutsche.de" (Mittwoch). "Viele Dinge erscheinen mir weniger wichtig, und im Alltag bemerke ich, dass ich mich nicht mehr so oft über Kleinigkeiten aufrege."
epd
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Die Pandemie ist vorbei – doch ihre Wunden sind tief. Bundestag und Kirche starten nun die Aufarbeitung. Es geht um mehr als Zahlen: um Nähe, Versöhnung und den Umgang mit Krisen. Was wir jetzt lernen, entscheidet über die Zukunft, kommentiert Helmut Frank.
Helmut Frank
Aus der Landeskirche
2 months 4 weeks ago
Ein besonderer Moment im Wildbad Rothenburg: Am 13. Juli erhielten 20 neue Pilgerbegleiter:innen ihre Zertifikate für den Qualifizierungskurs "Räume zum Wachsen eröffnen".
Aus der Landeskirche
2 months 4 weeks ago
Vor 80 Jahren wurde die Israelitische Kultusgemeinde München neu gegründet – heute ist sie die größte jüdische Gemeinde Deutschlands. Mit einem Festakt wurde das Jubiläum gewürdigt.
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Ein geistlicher Impuls von unserem Autor Michael Lehmler.
Michael Lehmler
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Der Campus Kommunikation gründet eine TikTok-Redaktion. Mit kreativen Clips und redaktionellen Beiträgen wollen wir künftig News aus Kirche, Religion und Glaube verbreiten. Bist du dabei?
Rieke C. Harmsen, Silke Scheder, Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Die Ressourcen fehlen, der Überblick auch: NGOs tun sich schwer mit KI. Technikfolgen-Experte Karsten Weber fordert politische Klarheit, mehr Transparenz – und konkrete Hilfen für den Einsatz zum Wohle aller.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Passau (epd). Im Zentrum des Festgottesdienstes im Rahmen der Europäischen Wochen (EW) in Passau stehen ausgewählte Werke des frühbarocken Komponisten Heinrich Schütz (1585-1672). Der Kammerchor der Passauer Matthäuskirche gibt am 20. Juli unter anderem die beiden Psalmkonzerte "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" und "Singet dem Herrn ein neues Lied" aus dem Jahre 1617 zum Besten.
epd
Aus der Landeskirche
2 months 4 weeks ago
Die Evangelische Kirche veröffentlicht die Auswertung einer Corona-Umfrage in Bayern.
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
München (epd). Die Idee einer Ausweitung der 20-Uhr-"Tagesschau" im Ersten wird nicht weiterverfolgt. Eine Verlängerung der Tagesschau um 20 Uhr auf 30 Minuten sei nicht geplant, teilte die ARD-Programmdirektion auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) am Dienstag in München mit. Die Überlegung, die "Tagesschau" zu erweitern, sei Teil von internen Tests in einer frühen Entwicklungsphase gewesen. Dies habe auch Marktforschungstests mit einem Test-Publikum beinhaltet. Zuerst hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" darüber berichtet.
epd
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
München (epd). Die Kirche ist nach Überzeugung des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx ein wichtiges Korrektiv für die Gesellschaft. "Sich zu verlaufen in völkischen Ideen oder in andere Ideologien, das ist ein Irrweg", sagte der Kardinal beim Jahresempfang des Erzbistums vor 600 Gästen aus Kirche, Politik und Gesellschaft laut Mitteilung vom Montagabend. "Wir müssen dagegenhalten. Als Kirche dürfen wir nicht auf der Seite der Restauration stehen, sondern wir müssen weiterhin an die Vernunft appellieren und die Fähigkeit des Menschen, in Freiheit das Gute zu wählen."
epd
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Bamberg (epd). Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg will mit ihrem neuen "Zentrum für Geschlechtersensible Forschung" (ZGF) Geschlechteraspekte besser berücksichtigen. Es sei wichtig, den sogenannten Gender Data Gap gezielt zu schließen, sagte Psychologieprofessorin Astrid Schütz, Initiatorin des Zentrums, laut Mitteilung der Uni. Wenn Medikamente zum Beispiel vor allem an Männern getestet würden, könne das schwerwiegende gesundheitliche Folgen für Frauen haben.
epd
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Charlotte Knobloch überlebte die Schoah, blieb in Deutschland und kämpft bis heute gegen Antisemitismus. Seit 40 Jahren steht sie der IKG München vor – und prägte wie kaum eine andere das jüdische Leben in Bayern und der Bundesrepublik.
Christiane Ried
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Vor 80 Jahren wurde die Israelitische Kultusgemeinde München neu gegründet – heute ist sie die größte jüdische Gemeinde Deutschlands. Ihr Zentrum: die Synagoge Ohel Jakob im Herzen der Stadt.
Christiane Ried
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
München (epd). Der Pflege-Experte Michael Wetterich sieht in zehn Jahren eine "Pflegebedürftigkeits-Welle" auf Deutschland zukommen. "Darauf sind wir einfach nicht vorbereitet", sagte der Vizepräsident der Vereinigung der Pflegenden in Bayern in der ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert" am Montagabend. Zwar sei genug Geld im Pflegesystem. Auch die Zahl der Fachkräfte sieht er aktuell nicht kritisch.
epd
Sonntagsblatt
2 months 4 weeks ago
Ohne Begleitteam, aber mit Musik, Willenskraft und Gottvertrauen: Patrick Wolf, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Evangelischen Jugendarbeit in Bayern (EJB), startet beim Ultra-Radrennen "Race Across Germany" – 1100 Kilometer nonstop von Flensburg nach Garmisch.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
3 months ago
Eichstätt, München (epd). Alle guten Schülerinnen und Schüler an Gymnasien haben einen Anspruch auf Teilnahme an der sogenannten "Überholspur". Das hat das Verwaltungsgericht München in einem Beschluss festgestellt, mit dem es der Klage eines Elternpaars für ihren Sohn stattgab, der die Module der "Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV)" an seiner Schule in Eichstätt besuchen wollte. Den Beschluss hat der Verein "Bildungsrecht und Demokratie an Schulen" (dgs) nun öffentlich gemacht.
epd
Sonntagsblatt
3 months ago
München (epd). Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) hat in München die Siegerteams des diesjährigen Wettbewerbs "Blattmacher" für Schülerzeitungen ausgezeichnet. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr zum 20. Mal statt, teilte das Kultusministerium am Montag mit. Schülerzeitungen seien der lebendige Beweis dafür, wie engagiert, kreativ und kritisch junge Menschen die Welt beobachten und mitgestalten, sagte Stolz im Literaturhaus. "Wer schreibt, fragt nach, recherchiert, ordnet ein - und genau das brauchen wir in einer starken Demokratie."
epd