Aggregator

Perlachturm-Kuppel soll am Freitag abgenommen werden

Sonntagsblatt 3 weeks 1 day ago
Augsburg (epd). Technische Meisterleistung und historisches Ereignis in einem: Am Freitagmorgen soll dem Augsburger Perlachturm zum ersten Mal in seiner jahrhundertealten Geschichte die Kuppel abhandenkommen. Hintergrund ist die Sanierung des Augsburger Wahrzeichens. Der Kran stehe bereit, jetzt hänge alles vom Wetter ab, teilte die Stadt Augsburg mit.
epd

Hape Kerkeling erhält Ehren-Buchpreis des Ministerpräsidenten

Sonntagsblatt 3 weeks 1 day ago
München (epd). Der Schriftsteller, Moderator und Komiker Hape Kerkeling erhält bei der Verleihung des Bayerischen Buchpreises am 28. Oktober den diesjährigen Ehrenpreis des Ministerpräsidenten. Kerkeling verstehe es, die Herzen der Menschen mit seinem "unverwechselbaren Humor, feinem Scharfsinn und großer Wärme" zu berühren, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut einer Mitteilung vom Donnerstag: "Was im Fernsehen und Kino begann, setzt sich in seinen Büchern eindrucksvoll fort: Als begnadeter Erzähler begeistert er sein Publikum auf dem Papier."
epd

Personen der Bibel: Isaak - der Traumatisierte

Sonntagsblatt 3 weeks 1 day ago
An Isaak hätten heutige Psychotherapeuten ihre Freude, denn eine traumatische Kindheitserfahrung schleppte er durch sein Leben: Sein Vater Abraham hatte versucht, ihm auf dem Opfertisch die Kehle durchzuschneiden. Das Leben des "Erzvaters" Isaak ist bewegt und endet mit einem handfesten Konflikt zwischen seinen Söhnen.
Uwe Birnstein

Eine der ersten: Kirchengemeinde in Regensburg ist klimaneutral

Sonntagsblatt 3 weeks 2 days ago
Regensburg (epd). Als eine der ersten Gemeinden in der bayerischen evangelischen Landeskirche hat die Kirchengemeinde St. Matthäus Regensburg den Schritt zur Klimaneutralität geschafft - mit Wärmepumpe, Photovoltaik und einem ganzheitlichen Energiekonzept. Damit würden jährlich 14.000 Liter Heizöl eingespart und ein großer Schritt in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit getan, sagte Pfarrer Hannes Wagner dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch. Diesen Meilenstein will die Gemeinde am 20. Juli mit einem "Photovoltaik-Fest" feiern.
epd

23 neue Religionslehrkräfte für Oberfranken

Kirchenkreis Bayreuth 3 weeks 2 days ago
Bildrechte Thomas Janovsky

In einem feierlichen Gottesdienst erhielten am 4. Juli 2025 in der Bayreuther Erlöserkirche die angehenden Religionslehrkräfte ihre kirchliche Bevollmächtigung zur Erteilung des Evangelischen Religionsunterrichts. Kirchenrat Michael Thiedmann begrüßte die künftigen Lehrerinnen und Lehrer, deren Familien und Freunde sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Seminarschulen zu diesem feierlichen Anlass.

Ausgehend vom Gleichnis vom verlorenen Groschen brachte Regionalbischöfin Berthild Sachs in ihrer Predigt ihre Freude über die neuen Lehrkräfte zum Ausdruck: „Ja, das ist eine große Freude – man könnte sagen, über 23 weitere Goldstücke, die jungen Menschen im kirchlichen Auftrag Orientierung im Geiste des Evangeliums geben.“ Das Gleichnis vom verlorenen Groschen, so Sachs, habe nicht nur das Suchen und Finden zum Thema, sondern erzähle natürlich auch etwas von Gott. Und für diese Perspektive brauche es die angehenden Religionslehrkräfte, die sich mit Leidenschaft für die Begleitung und Förderung und Entwicklung von jungen Menschen einsetzen. „Nennen wir das ruhig Suchen und Finden.“ Darin, so die Regionalbischöfin weiter, begleitet sie Gottes Segen.

In seiner Vokationsansprache verdeutlichte Kirchenrat Thiedmann die Bedeutung des Religionsunterrichts sowohl für die einzelnen Schülerinnen und Schüler als auch für die Gesellschaft. In den Erfahrungen des Glaubens können junge Menschen Halt und Orientierung für ihr Leben finden, so Thiedmann. Mehr als 320.000 Kinder und Jugendliche besuchen den Religionsunterricht. Dabei verdeutliche Thiedmann, welche ein Schatz es ist, „wenn damit Nächstenliebe und Barmherzigkeit, Toleranz und Gerechtigkeit keine Fremdwörter in unserer Gesellschaft sind.“ Mit der Übergabe der vocatio-Urkunden durch Pfarrerin Gudrun Wellhöfer und der Segnung durch Regionalbischöfin Berthild Sachs wurde den 20 Frauen und 3 Männern die Bevollmächtigung an Grund-, Mittel-, Real- oder Förderschulen ausgesprochen.

Danach feierte die Gottesdienstgemeinde miteinander das Abendmahl. Im Anschluss an den Gottesdienst kamen die Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Gästen zu einem Empfang zusammen. Als Vertreter der Regierung von Oberfranken machte der Leitende Regierungsschuldirektor Alexander Wunsch deutlich, dass die künftigen Lehrkräfte dringend gebraucht werden und in ihrem Dienst herzlich Willkommen sind. Dies mag, so Wunsch, zum Teil auch außerhalb Oberfrankens der Fall sein. Neben Grußworten von Religionspädagoge Harald Rautenstrauch für die Fachberatung an Grund- und Mittelschulen sowie Pfarrerin Katharina Kemnitzer für den Gesamtverband für Evangelischer Erziehung und Bildung, wurde Frau Waltraud Hohlweg als Seminarlehrerin in den Ruhestand verabschiedet. 

Susanne Sahlmann

Schauspielerin Petra Auer: Hospizarbeit verändert Blick aufs Leben

Sonntagsblatt 3 weeks 2 days ago
München (epd). Die bayerische Schauspielerin Petra Auer ("Chiemgauer Volkstheater", "Dahoam is Dahoam") sieht in ihrem Ehrenamt als Hospizhelferin eine sinnstiftende Arbeit. Dadurch habe sich ihre Sichtweise aufs Leben klar verändert, sagte sie "sueddeutsche.de" (Mittwoch). "Viele Dinge erscheinen mir weniger wichtig, und im Alltag bemerke ich, dass ich mich nicht mehr so oft über Kleinigkeiten aufrege."
epd

Sommerfestival Passau: Festgottesdienst zu Ehren von Heinrich Schütz

Sonntagsblatt 3 weeks 3 days ago
Passau (epd). Im Zentrum des Festgottesdienstes im Rahmen der Europäischen Wochen (EW) in Passau stehen ausgewählte Werke des frühbarocken Komponisten Heinrich Schütz (1585-1672). Der Kammerchor der Passauer Matthäuskirche gibt am 20. Juli unter anderem die beiden Psalmkonzerte "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" und "Singet dem Herrn ein neues Lied" aus dem Jahre 1617 zum Besten.
epd