Der Behindertenbeauftragte der Stadt Coburg, Heinz Rembor, und der 3. Bürgermeister der Stadt Coburg, Can Aydin, möchten ein sichtbares Zeichen für Barrierefreiheit und Inklusion setzen und rufen daher die Bevölkerung im Rahmen der Demenz- und Sozialmeile auf, LEGO-Rampen zu bauen. Dabei zählen sie auf die Unterstützung der Bevölkerung.
Die LEGO-Steine können ab sofort im Zimmer Nr. 104 im Bürglaßschlösschen abgegeben werden. Es sind bereits einige LEGO-Steine zusammen gekommen. Es werden aber noch viel mehr benötigt. Bitte fragt in eurer Kirchengemeinde und in eurer diakonischen Einrichtung nach LEGO-Steinen für die Aktion!
Ich lade dazu ein, dass wir uns als Kirche und Diakonie sichtbar an der Aktion beteiligen, LEGO-Steine sammeln und abgeben und wenn genügend LEGO-Steine zusammen gekommen sind, gemeinsam Rampen bauen.
Wir treffen uns dann am 21. September um 14 Uhr vor dem dialog-Stadtbüro der Diakonie Coburg in der Metzgergasse 13 und laufen anschließend gemeinsam zum Marktplatz, um die Rampen aus LEGO-Steinen zu bauen.
Du findest die Aktion gut, kannst aber am 21. September nicht auf den Marktplatz kommen? Baue deine Rampe aus LEGO-Steinen gerne in deiner diakonischen Einrichtung oder Kirchengemeinde und schicke ein Foto an Anna-Lena.Hensschen@elkb.de. Gemeinsam wollen wir als Kirche und Diakonie zeigen: Uns ist Inklusion und Barrierefreiheit wichtig!
Der Aufruf ist zu finden unter: https://www.coburg.de/mein-coburg/artikel/juni/legosteine.php
Diakonin Anna-Lena Henßchen, Referentin für diakonische Kirche im Dekanat